Was ich gerade gelesen habe und gern weiter zum Lesen empfehle:
„Die Suche nach Heimat“ von Indra Marie Jones erzählt aus dem Leben der jüdischen Dichterin Mascha Kaléko. Diese romanisch erzählte Biographie, gewährt tiefe Einblicke in das Leben der Dichterin Mascha Kaléko. Einige ihrer wunderschönen Gedichte sind auch mit im Buch abgedruckt.
Für Einen
„Die Anderen sind das weite Meer.
Du aber bist der Hafen.
So glaub mir: kannst ruhig schlafen,
Ich steure immer wieder her.
Denn all die Stürme, die mich trafen,
Sie ließen meine Segel leer.
Die Anderen sind das bunte Meer,
Du aber bist der Hafen.
Du bist der Leuchtturm. Letztes Ziel.
Kannst, Liebster, ruhig schlafen.
Die Anderen…das ist Wellen-Spiel.
Du aber bist der Hafen.“
Sie lebte in den Ende der zwanziger Jahren in Berlin und verliebte sich in den jüdischen Gelehrten Saul Koléko.
Sie verliebten sich und heirateten. Bei ihm erfährt sie Liebe und Anerkennung welche sie im Elternhaus nicht bekommen hatte. Er achtet sie als Dichterin und unterstützt sie bei der Veröffentlichung ihrer ersten Verse. In einem Berliner Kaffeehaus, den „Romanischen Café“ lernte sie viele damalige große Autoren, wie Kästner und Tucholsky kennen und wurde an den Stammtischen aufgenommenen. Sie veröffentlichte in Berliner Zeitungen die ersten Gedichte, welche sehr gut aufgenommen wurden. Sie war der neue Stern am Berliner Autorenhimmel. Doch ihre Ehe wurde immer routinierter und sie entfernten sich immer mehr voneinander.
Durch den Wahlsieg der Nationalsozialisten veränderte sich die Situation in Berlin zusehends. Jüdische Menschen wurden immer mehr ausgegrenzt und Mascha’s Ehe wurde immer eintöniger. Sie hatte andere Ansprüche an ihre Liebe und ihr Leben. Der Musiker Chemjo Vinaver machte ihr schöne Augen und flirtete mit ihr. Irgendwann gab sie seinen Werben nach und verliebte sich in ihm. Lange Zeit traf sie sich im Geheimen mit ihm, bis zu dem Zeitpunkt als Mascha schwanger wurde und sie Farbe bekennen musste…
Diese Romanbiographie, welche hauptsächlich im Berlin der Zwanziger und Dreißiger Jahre handelt zeigt uns ein Spiegelbild unserer heutigen Situation. Damals war das deutsche Volk zu schwach und zu wenig entschlossen rechts zu verhindern. Heute wissen wir wie das damals ausging und haben es in der Hand ein Erstarken rechter Kräfte zu verhindern. Dieses Buch rüttelt auf!
„Die Suche nach Heimat“ Mascha Kalékos leuchtende Jahre von der Autorin Indra Maria Jones, 264 Seiten, 16.11.2022 erschienen in der dtv Verlagsgesellschaft.